Hallo Elisa,
dann mal immer her mit Deinen Fragen!
Was die Kennzeichnung als glutenfrei betrifft, hast Du schon mal einen wichtigen Punkt angeschnitten. Ich werde auch hier nicht lange verheimlichen können, dass ich der Geschäftstätigkeit der DZG sehr kritisch gegenüber stehe. Sie erzielt Lizenzgebühren durch die Nutzungserlaubnis des von ihr als Marke geschützten Zeichens. Dass es Unternehmen gibt, die ihre Produkte auf eigene Weise als glutenfrei kennzeichnen, geht dieser Organisation ganz gewaltig gegen den Strich und hat auch schon viel Anwaltskosten investiert, um da Einiges zu verhindern. Weil das nicht immer gelungen ist, überrascht es mich nun überhaupt nicht, dass solch abwertende Kommentare kommen.
Ich sehe die Sache gaaaanz anders. Ausgerechnet dieses lizensierte Zeichen bedeutet keineswegs, dass die so ausgezeichneten Produkte für alle von uns geeignet sind. Sie enthalten oft die sog. glutenfreie Weizenstärke, deren wahrer Glutengehalt sehr schwer zu bestimmen ist. Viele von uns vertragen Produkte, die damit hergestellt sind, überhaupt nicht. Ich weiß da sehr gut, wovon ich Rede und auch wie peinlich es ist, wenn Freunde extra für mich eingekauft haben und dann solches Zeug erwischt haben.
Bei Produkten die von Herstellern mit eigener glutenfrei-Kennzeichnung kommen, habe ich dagegen noch niemals fragwürdige Inhaltsstoffe gefunden. Weil Du Lidl erwähnt hast. Wenn ich in einer fremden Stadt etwas brauche, dann steuere ich gezielt Lidl an, denn da gibt es überall das gleiche glutenfreie Grundsortiment. D.h. ich weiß, dass ich dort z.B. glutenfreien Kartoffelsalat bekomme, auch gf gekennzeichnete Würstchen dazu, auch Brot oder Brötchen usw. In Läden anderer Unternehmen muss ich dagegen mit regionalen Unterschieden rechnen, was bedeutet, dass ich viel mehr suchen und Zutaten-Deklarationen lesen muss. Das mache ich natürlich auch, schon weil ich neugierig bin, aber erst, wenn ich mehr Zeit als Hunger habe.
Zu Kontamination bzw. möglichen Spuren von Gluten lt. Zutatenliste schreibe ich gerne bei anderer Gelegenheit noch etwas.
Monika