Aufgewärmt ---> Resistente Stärke

Antworten
Benutzeravatar
moni130
Beiträge: 221
Registriert: 4. Apr 2020, 18:17

Aufgewärmt ---> Resistente Stärke

Beitrag von moni130 »

Manchmal dauert es eine Weile, bis ich mal auf den Hintergrund für einen neuen Begriff neugierig werde. So ist es mir mit der "resistenten Stärke" gegangen. Und nun bin ich "Fan"!

Resistente Stärke entsteht, wenn man stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis kocht und abkühlen läßt. Innerhalb von 12 Stunden wird ein Teil des Stärkegehalts so umgebaut, dass daraus ein wirklich wohltuender Beitrag zur Ernährung entsteht. Z.B. der Ernährung der "guten" Darmbakterien. Nachdem ich diesen Trick der Kohlehydratverwandlung nun ein paar Tage lang ausprobiert habe, bin ich, siehe oben, "Fan".

Die resistente Stärke macht schneller und länger satt. Ich esse z.B. gerne Reis, habe aber danach regelmäßig alsbald wieder Hunger bekommen. Richtig Hunger. Mit dem Reis, den ich am Vortag gekocht habe, passiert das nicht. Ich bin auch mit kleineren Portionen zufrieden. Und sogar der geplante Nachtisch bleibt erst mal stehen.

Dass in der Darmflora nun die "Guten" bevorzugt gefüttert werden, macht sich auch bemerkbar. Insgesamt also durchaus eine Erfolgsstory - die außerdem keinen Cent mehr kostet.

Außerdem fördert es, zumindest bei mir, die Kreativität. Was kann man mit vorgekochtem Reis machen? Heute wurde ein Reis-Quark-Auflauf im Pizza-Style probiert. Gestern vorgekochten Reis, Quark, Ei verrührt und in eine Backform gegeben, Schinken, Champignons, Tomate, Oliven, Gewürze und Käse drüber, wie Pizza gebacken - lecker. Einen knusprigen Pizzaboden bekommt man so natürlich nicht, deswegen habe ich es ja auch Auflauf genannt.

Sibylle
Beiträge: 129
Registriert: 9. Mai 2020, 16:19

Re: Aufgewärmt ---> Resistente Stärke

Beitrag von Sibylle »

Das habe ich auch schon gelesen, aber nicht wirklich aktiv ausgenutzt.
Fest steht aber, dass damit ein "Resteessen" aus Kartoffeln, Nudeln oder Reis sogar gesünder ist. Ein Hoch auf die Resteverwertung! :D

Ich mache aus
- Kartoffelresten: Bratkartoffeln, Kartoffelklöße, Schupfnudeln oder Kartoffelplätzchen, oder ich benutze sie zum Abbinden von Suppen oder Soßen
- Reisresten: gemischt mit frischen Kräutern und Ei Reisplätzchen, oder ich friere ihn ein und esse ihn später

Nudelreste gibt es bei mir nicht, weil ich die Nudeln vor dem Kochen abwiege. Mit dem neuen Wissen, könnte man die Nudel z.B. für Auflauf schon einen Tag eher kochen.
Liebe Grüße, Sibylle
-----------
https://miteigenenhaenden.de

cefix
Beiträge: 3
Registriert: 14. Mai 2020, 08:59

Re: Aufgewärmt ---> Resistente Stärke

Beitrag von cefix »

Danke für die Information, da werd ich wohl auch mal öfter Reis (oder anderes) vorkochen,
Klingt auf jeden Fall vielversprechend. :!:

Benutzeravatar
moni130
Beiträge: 221
Registriert: 4. Apr 2020, 18:17

Re: Aufgewärmt ---> Resistente Stärke

Beitrag von moni130 »

Ich denke, dass diese resistente Stärke besonders gut tut, wenn man (auch) mit FODMAPS Probleme hat. Auf jeden Fall lohnt es sich sicherlich, das mal auzuprobieren. Kostet nichts, außer ein wenig Planung.

Innerhalb weniger Tage ist es schon zur Routine geworden. Ich koche zwei oder drei Portionen vor und was nicht direkt für den nächsten Tag bestimmt ist, wird portionsweise eingefroren.

Antworten